Industriebahn AG — Die Industriebahn AG ist ein Betreiber von Industriegleisen in Frankfurt am Main und wurde am 23. November 1899 von der Deutschen Eisenbahn Gesellschaft (DEAG) mit einem Aktienkapital von 840.000. Mark gegründet. Anfangs besaß sie nur die dem… … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Münster–Cannstatt — Streckenlänge: circa 4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 550 V = Maximale Neigung: 30 ‰ Betreiber: Stadt Stuttgart … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Stuttgart-Münster — Industriebahn Münster–Cannstatt Streckenlänge: ca. 4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 550 V = Maximale Neigung: 30 ‰ Betreiber: Stadt Stuttgart Legende … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde — Industriebahn Tegel–Friedrichsfelde Streckennummer: Nordost–Blankenburg: 6535 Blankenburg–Tegel: 6550 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Tegel–Friedrichsfelde — Streckennummer: Nordost–Blankenburg: 6535 Blankenburg–Tegel: 6550 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Wurzen — Streckenlänge: 3,46 + 0,77 km Stromsystem: 550 Volt = Höchstgeschwindigkeit: beladen 6 km/h leer 8 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Halle (Saale) — Streckenlänge: 1,21 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Feuerbach — Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Seckbach — Streckenlänge: 2,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Nievenheim-Zons — Die Industriebahn Nievenheim Zons ist im Güterverkehr auf dem Gebiet der heutigen Stadt Dormagen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Ab 1945 2 Verkehrsgesellschaft Dormagen mbH (VGD) … Deutsch Wikipedia
Industriebahn Berlin — Die Industriebahn Gesellschaft Berlin GmbH (IGB) ist ein nicht öffentliches Eisenbahnverkehrs und infrastrukturunternehmen, das in Berlin Güterverkehr auf dem verbliebenen Streckennetz in Neukölln und Ruhleben durchführt. Das Streckennetz hat… … Deutsch Wikipedia